Offizielle Homepage des Schützenverein Tannroda anlässlich des 15 jährigen Bestehens 17. Juni 1990 bis 17. Juni 2005
Umbau des Gewölbekellers zum Schützenkeller Oktober 199o
Der Verein, zur Zeit 3o Mann stark, hat sein Domizil in einem alten Gewölbekeller eines ehemaligen Lagergebäutes, das dem Verein auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Pacht übergeben wurde.
von links Uwe Träger, Horst Sattler, Dieter Fuhrmeister, Andreas Werner und Bruno Gessert.
In alter Gewölbefelsenkeller, feucht, angefüllt mit Schutt und Dreck, wurde den Schützen als Domizil zur Verfügung gestellt, und sie machten daraus mit eigenen Mitteln, in Tausenden Arbeitsstunden an den Wochenenden und Abenden ein Schmuckstück - ihren Schützenkeller, mit Klubraum und Schießstand für Luftbüchsen.
Bau des Bürgerhauses von Mai 1994 bis November 1994
Auch entstand das Bürgerhaus über dem Schützenkeller, welches wohl schon jeder Tannrodaer sei es zu Bürgerversammlungen oder aus privaten Anlässen besucht hat.
Heute wird hier manche lustige Stunde verbracht, werden die Versammlungen abgehalten, und auch zu privaten Feierlichkeiten der Schützen kann dieser gemütlich-rustikale Keller genutzt werden.
Ende März 1994 mussten die Schützen den Keller wegen anstehender Bauarbeiten räumen, und ein Teil der Vereinsaktivitäten wurden in das Sportlerheim verlagert. Schon für den Sommer war der Wiedereinzug geplant aber es würde Silvester.
Während dieser Zeit gab es kritische Phasen für die Schützenbrüder, einige glaubten schon, der Schützenkeller wäre ihnen für immer aus der Hand genommen.
Erst mit der großen Silvesterparty aller Schützen konnten die Räume wieder eingeweiht werden. Den Verpflichtungen gegenüber der Stadtverwaltung waren die Schützen mit großen Engagement nachgekommen.
Die komplette Arbeit der Dacheindeckung wurde von ihnen ausgeführt. Viele Stunden wurden unentgeltlich geleistet. Mit viel Mühe wurde auch der Schützenkeller selbst wieder hergerichtet, die Wände abgestrahlt, in einem Raum der Fußbodenneu gefliest und eine neue Theke aufgebaut.